Warum und wofür ist EMS eigentlich so wirksam?
EMS ist äußerst vielseitig und kann je nach Bedürfnis individuell zur Muskelstärkung, Rehabilitation, Leistungssteigerung oder Körperstraffung eingesetzt werden.
Fettverbrennung
„EMS soll ja angeblich die Fettverbrennung ankurbeln, aber mal ehrlich – das ist doch nur Marketing, das bringt doch gar nichts!“
Ja, ein sehr bekanntes Vorurteil. EMS ist keine Zauberei, wir möchten hier nicht mit Gefühlen spielen und vor allen Dingen: Menschen verarschen! Unsere Erfolge sprechen hier ganz klar für sich.
EMS ist besonders effektiv für die Fettverbrennung, weil es durch elektrische Impulse gleichzeitig viele Muskelgruppen aktiviert, darunter auch tiefliegende Muskeln, die bei herkömmlichem Training oft vernachlässigt werden.
Diese intensive Aktivierung führt nicht nur zu einem hohen Kalorienverbrauch während des Trainings, sondern auch zu einem starken Nachbrenneffekt, bei dem der Körper selbst Stunden danach weiter Energie verbrennt.
Da EMS-Übungen Kraft- und Cardio-Elemente kombinieren, wird die Fettverbrennung zusätzlich gesteigert, sowohl während des Trainings als auch in der Erholungsphase.
Die kurze Trainingsdauer von nur 20 bis 25 Minuten macht es besonders effizient, da der gesamte Körper gleichzeitig trainiert wird.
Darüber hinaus erhöht regelmäßiges EMS-Training die Muskelmasse, was den Grundumsatz steigert und den Körper langfristig beim Abbau von Fett unterstützt.
Muskelaufbau
„Mit EMS Muskeln aufbauen? Das ist doch Quatsch, sonst würden doch die ganzen Bodybuilder auch EMS machen!“ EMS hat nichts mit Bodybuilding zu tun! Hier geht es gar nicht daru, 20 Kilo Muskeln zu zu legen. Das funktioniert mit EMS allein auch gar nicht..
EMS ist hervorragend für den Muskelaufbau geeignet, da es die Muskeln durch elektrische Impulse intensiv stimuliert und selbst schwer erreichbare tiefliegende Muskelschichten effektiv trainiert.
Diese Art der Stimulation ermöglicht ein kraftvolles Training, ohne dass schwere Gewichte benötigt werden, wodurch die Gelenke geschont und Überlastungen vermieden werden. Besonders bei Personen mit Gelenkproblemen oder in der Rehabilitation ist EMS eine schonende und dennoch effiziente Methode, um Muskulatur gezielt aufzubauen.
Dabei möchten wir ehrlich sein: EMS ist keine Methode, um 20 Kilo Muskelmasse aufzubauen, sondern legt den Fokus mehr auf Muskelkraft, Gesundheit und ästhetische Verbesserungen. Es ist die ideale Wahl für alle, die ihren Körper stärken, formen und gleichzeitig ihre Gelenke schonen möchten.
Rückenschmerzen?
Nur ein starker Rücken, ist ein gesunder Rücken!
EMS ist besonders effektiv bei der Behandlung von Rückenschmerzen, weil es die tiefe Becken- und Faszienmuskulatur gezielt aktiviert, die oft für eine stabile Wirbelsäule und eine gute Haltung entscheidend ist.
Diese Muskeln sind mit herkömmlichem Training schwer zu erreichen, spielen jedoch eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Rückens und der Linderung von Schmerzen. Die elektrische Stimulation sorgt dafür, dass diese tiefen Muskelgruppen intensiv aktiviert werden, was zu einer besseren Muskelkoordination und -stärkung führt.
Zudem werden durch das gezielte Training der Faszien Verklebungen und Verspannungen gelöst, was ebenfalls zur Schmerzlinderung beiträgt. Regelmäßiges EMS-Training hilft, die Muskulatur langfristig zu stärken, die Belastung der Wirbelsäule zu verringern und somit Rückenschmerzen vorzubeugen.
Weitere Anwendungsbereiche
Anti-Cellulite / Hautstraffung: EMS eignet sich hervorragend zur Bekämpfung von Cellulite und Hautstraffung, da die elektrischen Impulse die Hautstruktur aktivieren und die Durchblutung fördern. Durch die gezielte Muskelstimulation werden die unteren Hautschichten stärker durchblutet, was die Produktion von Kollagen und Elastin anregt, die für straffere Haut wichtig sind. Dies führt zu einer sichtbaren Verbesserung der Hautstruktur und kann das Erscheinungsbild von Cellulite verringern, besonders bei Frauen mit Lipödem, da EMS auch die Fettverteilung positiv beeinflussen kann.
Stoffwechseltraining: Für das Stoffwechseltraining ist EMS besonders effektiv, da es die Muskulatur auf eine Weise beansprucht, die den Stoffwechsel anregt und den Kalorienverbrauch erhöht. Die gleichzeitige Aktivierung vieler Muskelgruppen steigert den Energieverbrauch sowohl während des Trainings als auch in der Erholungsphase. Dies unterstützt nicht nur die Fettverbrennung, sondern fördert auch eine langfristige Steigerung des Grundumsatzes.
Gelenkschonend: In Bezug auf Gelenkschonung ist EMS ideal, weil es den Körper mit minimaler Belastung des Bewegungsapparats fordert. Das Training mit elektrischen Impulsen erfordert keine schweren Gewichte, wodurch die Gelenke geschont werden und gleichzeitig die Muskulatur gestärkt wird. Besonders in der Rehabilitation oder bei Personen mit Gelenkproblemen ermöglicht EMS eine sichere und effektive Muskelstärkung ohne Risiko einer Überlastung.
Rehabilitation: Durch die gezielte und schonende Aktivierung von Muskelgruppen ist EMS eine hervorragende Methode für Reha-Patienten oder Menschen mit Einschränkungen. Es ermöglicht ein kontrolliertes Training, das die Muskulatur stärkt und die Beweglichkeit fördert, ohne die Gelenke oder den Körper zu überlasten. Dies macht EMS zu einer wertvollen Unterstützung im Wiederaufbau von Muskelkraft und Beweglichkeit nach Verletzungen oder Operationen.
Rede nicht länger darüber und fange an zu handeln!
Hast Du noch Fragen?
Folge uns für exklusive Einblicke, Trainings-/ Ernährungs-Tipps und lustige Videos direkt aus unserem Studio!
© 2023 BODY BOOST EMS-Studio. Alle Rechte vorbehalten